Das küstennahe Ningaloo Riff

Das 2011 zum UNESCO-Welterbe erklärte Ningaloo Reef ist mit einer Länge von über 250 Kilometern entlang der australischen Westküste das längste Korallenriff dieses Landes. Da es an vielen Stellen nur knapp 100 Meter vom Ufer entfernt liegt, ist es ein beliebtes Ausflugs- und Wassersportgebiet.
Das Ningaloo Reef ist Bestandteil der Ningaloo Coast, die eine Fläche von 604.500 Hektar umfasst. Durch die Aufnahme in die Weltnaturerbe-Liste sind Riff und Küstenregion von der UNESCO auf eine Stufe mit dem Great Barrier Reef gestellt worden.
Das Reef ist eines der größten Saumriffe der Erde, beheimatet etwa 220 Korallenarten und bietet zudem einer Vielzahl von Tieren Schutz. So soll es in diesem Naturpark über 500 Arten von tropischen Fischen geben. Aber auch Wasserschildkröten, Stachel- und Mantarochen sowie viele Arten von Haien sind am Riff beheimatet. Von Mai bis Juli werden hier immer wieder Walhaie gesichtet; zwischen Juni und November durchziehen Buckelwale das Gewässer des Riffs.
Aufgrund seiner Küstennähe ist das Ningaloo Reef eine touristische Attraktion, da nicht nur Taucher die einmalige Unterwasserwelt und Artenvielfalt entdecken können. Bereits durch Schnorcheln erhalten Besucher einen Einblick in Flora und Fauna des Riffs. Außerdem werden an den touristischen Zentren wie Coral Bay oder Exmouth Glasbootfahrten und ähnliche Ausflüge zum Riff angeboten.