Purnululu-Nationalpark

Der 238.723 Hektar große Purnululu-Nationalpark ist bekannt durch die weltweit einzigartige Bienenkörben ähnliche Sandstein-Gebirgskette, welche sich in einem Zeitraum von 20.000.000 Jahren bildete. Weiterhin charakterisieren die extrem engen Felsschluchten im Sandstein-Plateau diesen einmaligen Nationalpark. Im Jahre 2003 ist der Purnululu -Nationalpark in die Liste des UNSECO-Weltnaturerbes aufgenommen worden.
Die einzigartige Landschaft des Bungle Bungels, wie die Gebirgskette auch genannt wird, ist ein Naturwunder im Nordwesten Australiens. Kennzeichnend für das von einer Kieselerde- und Algenschicht überzogene Sandsteingebirge sind die orangefarbenen und schwarzen Streifen auf den bienenstockartigen Hügeln. Die Gebirgsformation erstreckt sich über 45.000 Hektar und ist devonischen Ursprungs. Seit Jahrtausenden bildet das Gebiet um den Nationalpark das Zuhause der australischen Ureinwohner. Hier sind noch heute zahlreiche Kunst- und Grabstätten der Aborigines zu finden. Die Landschaft des Nationalparks ist karg und besteht hauptsächlich aus Eukalypten, Akazien, Grevillea Buschland und Spinifex Gras. Darüber hinaus beinhaltet der Park einige Pflanzen, die erst vor kurzem entdeckt wurden und somit noch ohne Namen sind. Die Fächerpalme, Livistona victoriae, ist besonders gut in den tiefen Schluchten zu erkennen, in der sich die Pflanze vorwiegend an steile Felshänge und Abgründen klammert. Insgesamt leben über 40 Säugetier- und 80 Reptilienarten im Purnululu-Nationalpark. Zu den bekanntesten zählen die Braunschlange, der Wellensittich und die Spinifextauben.